Eine Vortragende steht vor der Klasse und spricht gerade über Quantenphysik – über Licht, Elektronen und all die seltsamen Phänomene der kleinsten Teilchen. Doch plötzlich erhält sie einen Anruf: Ein Experiment läuft aus dem Ruder, und nur noch eine Stunde bleibt, um das Problem zu lösen! Jetzt sind die Schülerinnen und Schüler gefragt: Im Raum sind Hinweise, Codes und seltsame Geräte versteckt. Sie müssen logisch denken, experimentieren und gemeinsam knobeln, um das Rätsel zu knacken.
Mit dieser packenden Story begann am 7. Oktober der Workshop „Quantum@school“ für die Klassen 7a und 7b. Das von der Universität Innsbruck entwickelte Programm vermittelt Grundlagen der Quantenphysik auf spielerische und interaktive Weise. Statt trockener Theorie standen Teamarbeit, logisches Denken und kreative Problemlösung im Mittelpunkt – und das Ganze als spannender Escape Room verpackt.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und meisterten alle Aufgaben erfolgreich. Besonders erfreulich: Am Ende blieb noch Zeit, um offene Fragen zu stellen und die quantenmechanischen Hintergründe der Rätsel zu besprechen. So wurde aus dem Rätselspaß auch ein echter Erkenntnisgewinn.
Mag. Markus Schrönkhammer









