Sport betreiben – Sport gestalten – Sport verwalten
Der Sportzweig zeichnet sich sowohl durch eine praktische Basisausbildung in mehreren Sportarten als auch durch eine theoretische Schwerpunktsetzung im Bereich „Sportmanagement“ aus. Ziel dieser Schwerpunktsetzung ist es, wirtschaftliche Grundlagen im Geschäftsfeld Sport zu vermitteln und somit optimale Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft in der Sportbranche zu schaffen.
Den praktischen Teil kennzeichnen eine höhere Stundenanzahl im Fach „Bewegung und Sport“ sowie zahlreiche unverbindliche Übungen im Sportbereich. Die gesundheitlichen und sportwissenschaftlichen Aspekte des körperlichen Trainings werden in den Wahlpflichtgegenständen „Gesundheitslehre“ und „Theorie des Sports“ vermittelt.
Zudem nehmen wir jedes Jahr an diversen Schulsportwettkämpfen teil und konnten bereits in den Disziplinen Basketball, Volleyball und Ultimate Frisbee den Niederösterreichischen Landesmeistertitel gewinnen.
Im Sportzweig können Jugendliche ihr sportliches Interesse mit schulischer Ausbildung bestmöglich verbinden. Zusätzlich werden ideale Voraussetzungen für den direkten Berufseinstieg und weiterführende Studien im Bereich Sport und Wirtschaft geschaffen.
Für die Aufnahme in den Sportzweig ist die Ablegung eines sportlichen Leistungschecks empfehlenswert (siehe Spalte rechts).
Schwerpunkte – Sportmanagement
- 5. Klasse: Sportökonomie und Management von Sportvereinen
- 6. Klasse: Persönlichkeitsbildung, Kommunikation und Präsentation
- 7. Klasse: Organisation, Recht, Finanzen und Marketing im Sport
- 8. Klasse: Projekt- und Eventmanagement bei Sportveranstaltungen
Schwerpunkte – Bewegung und Sport
- 5. Klasse: Ausdauer, Schnelligkeit, Bodenturnen, Basketball, Fußball, Schwimmen
- 6. Klasse: Ultimate Frisbee, Gerätturnen, Leichtathletik, Handball, Eislaufen
- 7. Klasse: Badminton, Trendsportarten, Fitness, Volleyball, Tanzsport
- 8. Klasse: Akrobatik, Skifahren, Landhockey, Tischtennis
Stundentafel
5. Klasse | 6. Klasse | 7. Klasse | 8. Klasse | |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 4 | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 4 | 3 | 3 | 3 |
Spanisch | 4 | 3 | 3 | 3 |
Mathematik | 4 | 3 | 3 | 3 |
Biologie und Umweltbildung | 2 | 2 | 2 | 1 |
Chemie | – | – | 2 | 2 |
Physik | – | 2 | 2 | 2 |
Informatik | 2 | – | – | – |
Geschichte und Politische Bildung | – | 2 | 2 | 2 |
Geografie und wirtschaftliche Bildung | 2 | 2 | – | 2 |
Psychologie und Philosophie | – | – | 2 | 2 |
Musik | 1 | 2 | – | – |
Kunst und Gestaltung | 1 | 2 | – | – |
Musikerziehung oder Bildnerische Erziehung | – | – | 2 | 2 |
Bewegung und Sport | 4 | 4 | 3 | 3 |
Sportmanagement | 2 | 2 | 2 | 1 |
Wahlpflichtfach | – | – | 2 | 2 |
Sportlicher Leistungscheck
Der sportliche Leistungscheck für das Schuljahr 2023/24 findet am 30.1.2023 statt. Eine Anmeldung ist vom 15.12.-31.12. möglich!Für alle, die am Haupttermin nicht teilnehmen können gibt es einen Ersatz-/Nebentermin. Dieser findet am Montag, den 15.05.2023 statt. Eine Anmeldung hierfür ist vom 15.04.-31.04.2023 möglich!
Die Anmeldung zum Leistungscheck kann online vorgenommen werden: Zur Anmeldung.
Achtung: Die Anmeldung zum Leistungscheck ersetzt nicht die Schulanmeldung!
Alle Informationen zum Ablauf des Leistungschecks sind in diesem Dokument zusammengefasst. Für die Anmeldung ist ein ärztliches Attest erforderlich.
Bewerbe des Leistungschecks
Berufsfelder
- Sportagenturen
- Sportartikelindustrie
- Sportbetriebe
- Sportfachhandel
- Sportjournalismus
- Sportmanagement
- Sportmedizin
- Sportpädagogik
- Sportpsychologie
- Sporttherapie
- Sporttraining
- Sportveranstaltungen
- Sportvereine und -verbände
- Sportverwaltung
- Sportwissenschaften
Studienmöglichkeiten
Universitäten
- Gesundheits- und Leistungssport
- Lehramt für Bewegung und Sport
- Sportmanagement
- Sportwissenschaft
- Sport- und Bewegungswissenschaften
- Sport- und Eventmanagement
- Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus
Fachhochschulen
- Physiotherapie
- Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement
- Sportgerätetechnik
- Training und Sport
Erfolge
- Landesmeister: Ultimate Frisbee
(2017), Basketball (2017), Volleyball Mädchen (2019), Basketball Mädchen (2020) - Sportgütesiegel Gold (2019 – 2022)